11.02 - 19.02.19 Schnupperwochen für zukünftige Erstklässler - Gespräche mit neuen Eltern
Schnupperwochen für zukünftige Erstklässler und Gespräche mit neuen Eltern
Einladung folgt
Gesamtübersicht aller Termine 2018/2019 (Stand 07.01.2019, PDF-Datei).
Erfahrene Montessori-PädagogenInnen erläutern unsere Arbeit mit den Kindern, die Grundlagen unseres pädagogischen Konzepts und pädagogische Themen von Interesse. Jährlich sollten Sie mindestens drei solche Veranstaltungen besuchen und in Ihren Fortbildungspass eintragen lassen.
Mit Hilfe dieser Veranstaltungen informieren wir auch Eltern, deren Kinder neu an unsere Grundschule kommen möchten. Zwei Basiskurse sind Voraussetzung zur Einladung zum Schnuppertermin Ihres ersten Kindes an unserer Schule und die Basiskurse 1,2,3 und 4 sind vor dem Schnupperunterricht geeignet.
Schnupperwochen für zukünftige Erstklässler und Gespräche mit neuen Eltern
Einladung folgt
Entscheidung Aufnahmen Primarstufe
Post folgt
Großes Team
Elternfortbildung
Bitte Eintrittskarten bis 19.02.2019 bestellen:
für Interessenten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt für Eltern kostenlos, sonst Eintrittspreis 3 Euro pro Person
Thema: Moderne Schule gestalten – jetzt! Oder: ein Traum von Schule in 10 Punkten
Elternfortbildung mit Ulrike Kegler
„Ulrike Kegler ist eine der bekanntesten Protagonistinnen der „neuen Schule“. Sie ist Lehrerin und Leiterin der Montessori Oberschule in Potsdam, die als eine der erfolgreichsten Schulen in Deutschland gilt. Die Zeit nannte sie eine „Schule zum Verlieben“. Jährlich kommen über 600 Besucher*innen, um sich inspirieren zu lassen. Zudem ist sie Mitglieder der Deutschen Schulakademie.“ So lautet die Vorstellung Ulrike Keglers in ihrem neuen Buch „Lob den Lehrer*innen“, das mittlerweile alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Verwaltungsrat und den Elternbeirat als bereichernde, ideenstiftende Lektüre erreicht hat. Ende Januar reisen 25 Vertreter unserer Schulfamilie zu einer Hospitation nach Potsdam, übrigens bereits die zweite. Gleichzeitig möchten wir mit dem Besuch Ulrike Keglers in unserer Schule und mit dem Vortrag am 26.02.2018 allen die Gelegenheit geben, einen Blick auf die erfolgreiche Schulentwicklung Potsdams zu werfen und an Ulrike Keglers Vorstellungen von einer modernen Schule teilzuhaben. Wir sind uns sicher, dass Sie genau so begeistert sein werden wie wir.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro pro Person können ab 1. Februar 2019 im Sekretariat erworben werden.
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Referentin: Ulrike Kegler
Anmeldeschluss für Quali / MSA
Letzter Schultag vor den Winterferien
Unterrichtsende nach Stundenplan
Wir wünschen schöne und erholsame Winterferien!
Erster Schultag nach den Winterferien
Schullandheim alle Schüler Klasse GELB und BLAU
Elternfortbildung „Pubertät“
Was ist eigentlich „Pubertät“?
Was ist der Sinn dieser Entwicklung? Wie verändert sie unsere Kinder, uns Erwachsene und das soziale Umfeld?
Was bedeutet das für Eltern, Pädagogen und vor allem für die Jugendlichen selbst?
Vom erbarmungslosen Schweigen, von absoluter Rat- und Hilflosigkeit, von Selbstüberschätzung und von Metakommunikation: Darüber wollen wir erzählen und uns mit Ihnen unterhalten.
19:30 -21:00
Referentin: Nicole Konrad
Schullandheim alle Schüler Klassen GRÜN und ROT
Berufspraktikum Klasse Orange 5/6
Information klassenintern
Berufspraktikum Klasse 7/8 Silber
Information klassenintern
Elternfortbildung
„Montessori zu Hause“
Die Grundsätze der Montessori-Pädagogik können Sie auch zu Hause leben – vieles davon macht Ihren Alltag mit Kindern sogar leichter. Selbstorganisiertes Lernen, Selbständigkeit und Übungen des täglichen Lebens enden nicht mit dem Unterrichtsschluss. Wir zeigen Ihnen Ideen für die Fortführung der Pädagogik zu Hause – Aktivitäten, Haltung und Tipps für die vielen Kleinigkeiten im Familienalltag.
19:30-21:00
Referentinnen: Birgit Leitner, Petra Götzelmann, Rebekka Oberhofer
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben!!!
Eltern machen Schule – heute schon planen!
Das Kollegium Ihrer Montessori Schule bildet sich regelmäßig gemeinsam fort.
Nun brauchen wir dringend Ihre Unterstützung:
Wollten Sie schon immer ein Angebot für unsere Kinder offerieren? An diesem Tag wäre es ganz besonders gut geeignet. Können Sie vielleicht einen „Erste-Hilfe-Kurs“ für die Primarstufe oder Sekundarstufe anbieten? Basteln Sie gerne mit Kindern? Kochen, backen Sie gerne mit Kindern? Stellen Sie gerne Ihren Beruf vor? Haben sie an diesem Tag Zeit für eine Chaperon-Aktion? Sind Sie technisch, naturwissenschaftlich begeistert und wollen es mit interessierten Schülern richtig „knistern“ lassen? Lesen Sie gerne vor? Erzählen Sie gerne Geschichten? Lieben Sie Erdkunde und möchten Ihre Begeisterung mit unseren Schülern teilen? Sind sie musikalisch oder künstlerisch interessiert und möchten Ihr Interesse mit Kindern teilen?
8:00 – 15:30 Uhr
Es gibt die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind in der „Schule-Zuhause“ belassen und vielleicht sogar noch den besten Freund Ihrer Tochter/Ihres Sohnes … dazu einladen möchten. Sie können an diesem Tag selbst entscheiden, ob Sie Ihr Kind an einem Angebot bzw. an einer Betreuung in der Schule teilnehmen lassen möchten oder aber Ihr Kind zuhause (mit Aufgaben, selbstorganisiert und auch vorgegeben) arbeiten soll. Bitte tragen Sie sich in unsere Liste im Sekretariat ein.
Genáuer Termin wird noch bekannt gegeben!!!
Theoretische und praktische Fahrradausbildung der Viertklässler
Genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben!!!
Elternfortbildung mit Claus Kaul
Thema wird noch bekannt gegeben 19:30 - 21:00
Referent: Claus Kaul
Informationsveranstaltung für Eltern mit Interesse an unserer Montessori-Sekundarstufe
Montessori „goes sekundar“ –
Erfahren Sie, wie Kinder und Jugendliche nach der Pädagogik Maria Montessoris ohne Noten und Proben an unserer Schule lernen, auch für ihr Leben!
Einblick in die Grundlagen der Pädagogik Maria Montessoris und fächerübergreifender Sprachunterricht in der Sekundarstufe für 11- bis 18-Jährige sowie in die neueste Hirnforschung zum Thema Jugendliche und Lernen
19:30 - 21:00
Informationen zur Sekundarstufe
Referentinnen: Julia Thurner, Christin Schmid
Anmeldeschluss für unsere Sekundarstufe 2019/2020
Letzter Schultag vor den Osterferien
11:45 Unterrichtsende
Mittags- und Ganztagesbetreuung findet in gewohnter Weise statt
Wir wünschen schöne und erholsame Ferien!
Erster Schultag nach den Osterferien
Entscheidung unserer Eltern für unsere Sekundarstufe 2019/2020
Elternfortbildung
„Lob und Tadel – Zeit für eine neue Sichtweise“
Warum schwächen Lob und Tadel? Wie entsteht ein gesundes Selbstgefühl? Wie unterstütze ich mein Kind mit Worten?
Wir beschäftigen uns an diesem Abend mit den Themen Bewertung und Fremdbestimmung versus Anerkennung und gesundes Selbstgefühl. Wir beleuchten unsere innere Haltung und differenzieren unseren Sprachgebrauch.
19:30 - 21:00
Referentinnen: Judith Holzbauer, Anja Konradt, Dagmar Kraus
Schulfrei!
Ausgabe des Wortgutachtens für Übergangsschule zur Regelschule
Schulfest
12:00 – 15:00
Für alle Schüler besteht Schulpflicht
Schnuppertage für zukünftige externe Fünftklässler und Gespräche mit den Eltern
Einladung folgt
Probeunterrichts-Termine Realschule und Gymnasium
Elternfortbildung
Vorstellung „Bauwagenprojekt – Schule des sozialen Lebens“ Unsere SchülerInnen arbeiten an konkreten Projekten wie dem Bauwagen- und Landprojekt im Sinne des „Erdkinderplans“ von Maria Montessori. Die vorwiegend praktischen Tätigkeiten auf unserem Grundstück - einige Kilometer vom Schulhaus entfernt - sind mit der theoretischen, aber auch praktischen Arbeit in der Schule zusammenhängend.
18:30 – 20:00 Uhr Die Schüler der Klasse Silber treffen sich bereits um 17:30 Uhr auf dem Grundstück zur Vorbereitung
Auf dem Grundstück, am Bauwagen
Nutzungsstraße52
91074 Herzogenaurach
Neben der Halfpipe zwischen dem Geflügel,- und Kaninchenzuchtverein
Referentinnen: Nicole Konrad Tatjana Hofmann
Betriebsausflug
Unterrichtsende 11:45
Es findet keine Mittags- wie Ganztagesbetreuung durch unsere Schule und/oder durch den FreiRaum statt.
2. Elternsprechabend
Terminvergabe nach Vereinbarung
Schulfrei
Schulfrei
Projetwoche
Inforationen werden noch bekannt gegeben
Letzter Schultag vor den Pfingstferien
Unterrichtsende nach Stundenplan
Ganztagesbetreuung findet statt
Wir wünschen schöne und erholsame Ferien!
Repetitorium für Prüflinge des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses und des Mittleren Bildungsabschlusses der Klasse 10
9:30 – 13:30
Schriftliche Prüfungen Mittlerer Bildungsabschluss der Klasse 10
Prüfungsfach: Deutsch
Schriftliche Prüfungen Mittlerer Bildungsabschluss der Klasse 10
Prüfungsfach: Englisch
Schriftliche Prüfungen Mittlerer Bildungsabschluss der Klasse 10
Prüfungsfach: Mathematik
Willkommen in unserer Primarstufe!
Informationen für unsere neuen Erstklass-Eltern der Primarstufe im SJ 2019-2020
Gerüstet für einen guten Start!
Willkommen in unserer Sekundarstufe!
Informationen für unsere neuen Eltern der Sekundarstufe 5-6 im SJ 2019-2020
19:30 - 21:00
Claudia Epler, Birgit Leitner, Rebekka Oberhofer
Keine öffentliche Veranstaltung!
Schriftliche Prüfungen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Prüfungsfach:Deutsch
Schriftliche Prüfungen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Prüfungsfach: Englisch
Schriftliche Prüfungen Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Prüfungsfach:Mathematik