Betreuung und Verpflegung

Montessori-Pädagogik bis zum Schluss

In Ergänzung zur Ganztagsschule bieten wir in unserem FreiRaum nach Schulende und am Freitag für Kinder der 1. bis zur 6. Klasse eine Betreuung durch unsere Pädagoginnen und Pädagogen an. 

Ausführliche Informationen zur individuellen Buchung unserer Offenen Ganztagsschule Primar entnehmen Sie bitte den Downloads am Ende der Seite.

Mittagsbetreuung (Kl. 5/6)

nach Schulschluss bis 14:00 Uhr

  • Pädagogische Zielsetzung: Weiterführung der Montessori-Pädagogik. Wechsel zwischen individueller Freizeitgestaltung und geleiteten Angeboten
  • Austausch mit den Lehrkräften
  • Ablauf: Gemeinsames Essen in Gruppen unserer Mensa. Freispiel, wenn möglich draußen.

Zusatzbetreuung Ganztagsklasse (Kl. 1-6)

Montag bis Donnerstag: nach Schulschluss bis 16:30 Uhr
Freitag: nach Schulschluss bis 15:30 Uhr

  • Pädagogische Zielsetzung: Die SchülerInnen sind in der unterrichtsfreien Zeit in der Zusatzbetreuung. Sie können am Freispiel oder an Projekten teilnehmen.

Beispiele

In den Offenen Ganztagsklassen verbringen die SchülerInnen den Schultag bis 13 Uhr, 14 Uhr oder 15:30 Uhr gemeinsam: Sie arbeiten am Vormittag und Nachmittag im Klassenverband und essen gemeinsam zu Mittag. Und selbstverständlich ist auch Zeit für Spiel und Entspannung. 

In der Betreuung besteht im Gegensatz zur Ganztagsklasse keine Anwesenheitspflicht. Entsprechend kommen die SchülerInnen aus verschiedenen Klassen zusammen, essen gemeinsam und spielen. Wenn möglich draußen. 

Beispiele für Buchungsmöglichkeiten in der Mittagsbetreuung und der Offenen Ganztagsklasse:

Mittagsbetreuung
Kind geht nur an den Pflichttagen Dienstag/Donnerstag in die Klasse 5/6 und soll nach Schulschluss um 13:00 bis 14 Uhr betreut werden und benötigt ein Mittagessen. Dann ist an den benötigten Tagen die Buchung der Mittagsbetreuung Voraussetzung für beides.

Offene Ganztagsklasse Primar
Familie A
2 Kinder (Kind 1: 4. Klasse und Kind 2: 7. Klasse)
Kind 2 hat Montag bis Donnerstag regulär bis 15:30 Uhr
Kind 1 hat Montag bis Donnerstag regulär bis 13:00 Uhr

Freitag haben beide bis 11:45 Uhr.

Kind 1 kann Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr in die OGS, so haben die
Kinder zeitgleich an allen Tagen Schulschluss und können am Essen
teilnehmen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Kind 1 auch nur an 2 Tagen in die OGS bis
15:30 Uhr und an 2 Tagen in die Kurz OGS bis 14:00 Uhr zu geben.

Familie B
2 Kinder (Kind 1: 2. Klasse und Kind 2: 5. Klasse)

Kind 2 hat Dienstag und Donnerstag regulär bis 15:30 Uhr
Kind 1 hat Dienstag und Donnerstag regulär bis 11:45 Uhr

Montag und Mittwoch haben beide regulär bis 13:00 Uhr, Freitag haben beide bis 11:45 Uhr.

Kind 1 kann Dienstag und Donnerstag bis 15:30 Uhr in die OGS, so haben die Kinder zeitgleich an allen Tagen Schulschluss.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit beide oder auch nur eins der Kinder über die oben genannten Zeiten hinaus zu buchen.
Sollten die Kinder an allen Tagen am Essen teilnehmen, so muss Kind 2 Montag,
Mittwoch und Freitag in der Mittagsbetreuung angemeldet werden, sowie Kind 1
Montag, Mittwoch und Freitag in der Kurz OGS.

Verpflegungsleitbild

Wir stellen vier wesentliche Aspekte in unserem Verpflegungsleitbild in den Fokus: Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit. Die Montessori Schule Herzogenaurach verfügt über eine moderne Zubereitungsküche und bietet den SchülerInnen täglich eine vollwertige warme Mahlzeit an. Die Angebotspalette umfasst zwei Menülinien in zwei unterschiedlichen Portionsgrößen, darunter eine vegetarische Variante. In Kooperation mit einem regionalen Speisenanbieter wird das Mittagessen zu uns in die Schule geliefert und kann digital via App selbstständig von den Familien gebucht werden. Sprudelwasser sowie stilles Wasser stehen den Kindern und Jugendlichen während der gesamten Schulzeit zur Verfügung.

Unsere Schule nahm im Schuljahr 2017/18 an dem einjährigen Schulcoachingprojekt zum Thema Schulverpflegung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erfolgreich teil. Wir setzen die Richtlinien der Deutschen Ernährungsgesellschaft um und überprüfen diese in regelmäßigen Abständen. Auch beteiligen wir uns am Schulfrucht- sowie am Schulmilchprogramm. Eine familiäre Atmosphäre während des Mittagessens ist uns ebenso wichtig wie die Übernahme von Verantwortung eines jeden Einzelnen. Die SchülerInnen sind verantwortlich dafür, dass die Tische gedeckt werden, die Speisen geholt und gerecht verteilt werden und die Mensa sauber hinterlassen wird.

Warmes Mittagessen

Wir bieten ein schmackhaftes, für unsere Schule täglich frisch zubereitetes Mittagessen an. Das Mittagessen kann tageweise via App digital bestellt werden. Hierbei gibt es eine wöchentliche Bestellfrist und eine tägliche Abbestellfrist bis 16 Uhr am Vortag. Eine Essensbuchung ist nur in Verbindung bei der Buchung der Mittagsbetreuung oder der Ganztagsklasse möglich. Falls Sie kein warmes Mittagessen buchen, bitten wir Sie, Ihrem Kind ein kaltes Mittagessen mitzugeben.

Mehr erfahren über

Downloads zum Thema

Betreuungsangebot 2025

4.00 KB 0 Downloads

Schulkonzept 2025

12 MB 60 Downloads

    Beiträge zum Thema

    Schulcoaching zur Mittagsverpflegung
    Die Vorbereitungen für die vegetarische Woche schreiten voran. Nachdem die Schulsprecher fleißig Werbung für die Rezeptaktion gemacht haben, sind 17 leckere Rezepte von Kaiserschmarrn bis …
    Kooperationsstart mit Tierbrücke
    Nun ist es endlich soweit! Unser Kooperationsprojekt mit der Tierbrücke startete im Oktober: Die Schüler der Jahrgangsstufe 7/8 sind einmal monatlich einen Vormittag auf dem …